34. Stammtisch am 18.11.2015
Der Stammtisch ist Geschichte! Der letzte Stammtisch hat stattgefunden. Nein, nein bitte nicht unruhig werden. Natürlich nur für 2015. Im nächsten Jahr gibt es selbstverständlich wieder vier Stammtischtreffen. Warum auch nicht, bewährtes soll man nicht abschaffen. Fast wäre ja noch Biergartenwetter gewesen und das im November. Doch so abgebrüht waren dann die 16 Flehrls doch nicht und so wurden in "unserer" Nische wieder 2 Tische gefüllt.
Zuerst mit Flehrls, dann mit Getränken und zu guter Letzt mit leckerem Essen. Schinkennudeln waren diesmal gefragt, aber auch anderes wie Zigeunerschnitzel. Upps darf man das überhaupt noch schreiben. Politisch korrekt oder unkorrekt, geschmeckt hat es allen.
Wie in der Gesamtbevölkerung gibt es auch unter den Postlern Internetverweigerer. Für einen Flehrl wäre dies fatal gewesen. Mit dem Zug am Hbf angekommen, machte er sich gleich auf den Weg zum Hummelsteiner Park.
33. Stammtisch am 19.08.2015
Auch wenn es Anfang der Woche nicht so aussah, dass beim Stammtisch Biergartenwetter herrschen würde, konnten die Stammtischbrüder diesmal doch den Biergarten genießen. Mit insgesamt 22 ehemaligen Lehrlingen war der lange Tisch doch einigermaßen gut besucht.
Im Biergarten scheinbar lockte diesmal kein Cordon blue. Schinkennudeln, wie bei Muttern, waren diesmal gefragt. Vielleicht auch noch als Erinnerung an die Kantine in der Preißlerstraße. Gab es damals auch öfter zu essen.
Unser Schmiede-Ausbilder Späte lässt so manchen Flehrl nicht zur Ruhe kommen. Manfred H. hat sich extra eine Schmiede gebaut, um noch einmal den Schmiedehammer zu schwingen. Ob er wohl auch so elegant den Hammer schwingt und den Takt hält?
32. Stammtisch am 20.05.2015
Seit 2007 fanden 31 Stammtisch Treffen statt, alle am selben Ort. Ab dem 32. Stammtisch nun in einer anderen Gaststätte. Konnte das gut gehen? Der Mensch an sich ist ja schon ein "Gewohnheitstier", der Postler sowieso. Würden überhaupt ehemalige Flehrl's den Weg in die Gaststätte Bahnhof Dutzendteich finden?
Alle Sorgen waren unbegründet. Schon um 17:30 Uhr waren alle drei, von Seppi reservierten Tische besetzt. Insgesamt kamen an diesem kühlen Maiabend knapp 30 Flehrl's zusammen. Natürlich war zuerst das Hauptthema: Warum ein neues Lokal? Da der Hummelsteiner Park im März 2015 seine Pforten geschlossen hatte, blieb den Organisatoren nichts anderes übrig, als eine neue, auf neudeutsch, Location zu suchen.